Gruppenmentorat M7

Gemeinsam wachsen und lernen

Die Themen für jedes Gruppenmentorat bestimmen die Teilnehmenden selbst!
Alle meine Gruppenmentorate entsprechen den Richtlinien des Moduls M7 „Berufspraxis unter Mentorat,“ die von der OdA AM vorgegeben sind.

 

So läuft ein Gruppenmentorat ab:

 Allgemeine Fallbesprechung und Klärung von Fragen

  • Vorbereitung: Jeder Teilnehmerin bringt mindestens einen Praxisfall zur kollegialen Fallbesprechung mit. Dieser Fall sollte Fragestellungen, Herausforderungen sowie ein gewünschtes Ergebnis für die Bearbeitung in der Gruppe umfassen.
  • Check-in: Zu Beginn des Mentorats teilen alle Teilnehmenden ihre mitgebrachten Themen. Anschließend strukturiere ich die Themen und erstelle einen Ablaufplan mit Zeiteinteilung.
  • Bearbeitung: Danach widmen wir uns den Themen in der Gruppe.
  • Optionale Anliegen: Weitere Patientenfälle, Fragen oder Anliegen können ebenfalls eingebracht werden. Falls genügend Zeit bleibt, werden diese zusätzlich besprochen.

Themenspezifische Gruppenmentorate
Bei thematisch fokussierten Gruppenmentoraten erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld einen Fragebogen und/oder eine Vorbereitungsaufgabe. So kann ich das Mentorat individuell auf die spezifischen Fragen, Anliegen und Herausforderungen abstimmen und gezielt durchführen.

 

Kompetenzen, die in den Gruppenmentoraten gefördert werden:

  • Patientenfälle: Anamnese, Fallanalyse/Beurteilung, Therapieplanung, Therapiedurchführung, Betreuung
  • Kommunikations- und Interaktionskompetenzen
  • Konfliktbewältigung
  • Aufbau eines therapeutischen Netzwerks und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Berufliches Selbstverständnis und Rollenklärung
  • Praxismanagement und Kundenakquise
  • Selbstreflexion und Beurteilung
  • Einhaltung von Normen und Grenzen

In den Gruppenmentoraten steht der praxisnahe Austausch im Vordergrund, um sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen zu stärken und eine fundierte Weiterentwicklung als Therapeut*in zu fördern

Gruppenmentorate 2025

Daten: Siehe unten

Dauer: jeweils 3 Std.

Ort: Zoom

Kosten je Gruppenmentorat: CHF 120.-

Z

Durchführung ab mind. 3 Personen (wird spätestens 7 Tage vor dem jeweiligen Gruppenmentorat bekannt gegeben)

Die Teilnehmerzahl ist je nach Gruppenmentorat-Thema auf max. 9-15 Mentoranden begrenzt

Thema des Mentorats Fachrichtung Datum Zeit
Allgemeine Fallbesprechung und Fragen klären TCM
AKU TUI
Donnerstag,
6. Februar 2025
16:00-19:00
Praxisorganisation, Prozesse und Routinen TCM
AKU TUI, fachrichtungsübergreifend
Dienstag,
18. Februar 2025
9:00-12:00
Mykotherapie TCM
AKU TUI
Montag,
3. März 2025
13:00-16:00
Fertilität (Mann & Frau) TCM
AKU TUI
Mittwoch,
19. März 2025
13:30-16:30
Allgemeine Fallbesprechung und Fragen klären TCM
AKU TUI
Donnerstag,
3. April 2025
13:30-16:30
Ausserordentliche Meridiane: Entwicklung und Anwendung TCM
AKU TUI
Montag,
14. April 2025
13:30-16:30
Frage-/Coachingtechnik für Anamnese und Therapieverlauf TCM
AKU TUI, fachrichtungsübergreifend
Dienstag,
20. Mai 2025
9:00-12:00
Mykotherapie TCM
AKU TUI
Montag,
2. Juni 2025
9:00-12:00
Allgemeine Fallbesprechung und Fragen klären TCM
AKU TUI
Donnerstag,
5. Juni 2025
9:00-12:00
Shen, Po, Hun, Yi und Zhi: Bedeutung für die Therapie TCM
AKU TUI
Dienstag,
17. Juni 2025
9:00-12:00
Ressourcen TCM
AKU TUI, fachrichtungsübergreifend
Donnerstag,
3. Juli 2025
13:30-16:30
Schulmedizinische Medikamente und TCM-Therapie TCM
AKU TUI
Dienstag,
12. August 2025
Verschoben auf: 26. August 2025
13:30-16:30
Emotionen, Stress, Angst… TCM
AKU TUI
Donnerstag,
21. August 2025
9:00-12:00
Allgemeine Fallbesprechung und Fragen klären TCM
AKU TUI

Donnerstag,
4. September 2025

verschoben (siehe 4.12.2025)

16:00-19:00
Schwangerschaft, Geburt, MuKi nach Geburt TCM
AKU TUI
Dienstag,
16. September 2025
13:30-16:30
Kunden-Typen und ihr Potenzial in der Therapie TCM
AKU TUI, fachrichtungsübergreifend
Donnerstag,
25. September 2025
9:00-12:00
Auftrag klären, Therapieplan & -ziele festlegen TCM
AKU TUI, fachrichtungsübergreifend
Dienstag,
14. Oktober 2025
13:30-16:30
Kinderheilkunde TCM
AKU TUI
Dienstag,
28. Oktober 2025
13:30-16:30
Beziehungsgestaltung und Prozessbegleitung TCM
AKU TUI, fachrichtungsübergreifend
Donnerstag,
13. November 2025
9:00-12:00
4 & 6 Schichten TCM
AKU TUI
Donnerstag,
20. November 2025
13:30-16:30
Allgemeine Fallbesprechung und Fragen klären TCM
AKU TUI
Donnerstag,
4. Dezember 2025
13:30-16:30
Wechseljahre TCM
AKU TUI
Dienstag,
16. Dezember 2025
9:00-12:00

Häufig gestellte Fragen zum Gruppenmentorat

Wie viele Stunden Gruppenmentorat benötige ich?

Du benötigst total 30 Stunden Gruppenmentorat, vetreilt auf deine Mentoratszeit.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Nach erfolgter Teilnahme am Gruppenmentorat erhältst du eine Rechnung, zahlbar innert 30 Tagen inkl. einer Kursbestätigung. 

Der Versand der Rechnung und Bestätigung erfolgt innert 7 Tagen nach dem jeweiligen Gruppenmentorat.

Die Kursbestätigung bestätigt deine Teilnahme am Gruppenmentorat. Ausserdem kannst du diese Bestätigung auch als Weiterbildungsnachweis für deine Registrierung einreichen.

 

Hast du weitere Fragen?

Schreib mir eine Mail an saskja@tcmpreneur.ch

Deine Mentorin – Saskja Kamber

Bei mir bist du richtig!

Profilbild Saskja Kamber
]

Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM Akupunktur & Tuina

]

Eidg. Dipl. KomplementärTherapeutin Akupressur

]

Dipl. Mykotherapeutin

]

Ausbildung in Astromedizin

]

Integrative Ernährungs-Expertin nach Dr. Claudia Nichterl

]

Phyto-West-TCM in Ausbildung

]

Eigene Praxis seit 2011

]

TCM Dozentin seit 2014

]

Gründerin von TCMpreneur

]

Akkreditierte Mentorin der OdA AM seit Dezember 2020

]

CAS Coaching

]

SVEB 1

]

Embodicode Mentor

TCMpreneur
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Datenschutzerklärung für unsere Website

 

Verantwortliche Person

Die verantwortliche Person, welche Ihre Personendaten bearbeitet, ist Praxis für Chinesische Medizin Saskja Kamber, Ettingerstrasse 3 A, 4147 Aesch

Bearbeitungszweck

Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten dient in erster Linie der Kommunikation mit Ihnen. Dies beinhaltet auch Marketingzwecke und Beziehungspflege. Hierzu verwenden wir insbesondere Kommunikationsdaten und Stammdaten. Ebenfalls können wir Personendaten zur Erfüllung und Abwicklung des Behandlungsvertrages erheben und bearbeiten. Basierend auf Ihrer Nutzung unserer Website bearbeiten wir Ihre Daten zu den Zwecken, die wir im Folgenden erläutern.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien. Dazu gehört z.B. die IP-Adresse des verwendeten Geräts, von welchem aus der Besuch erfolgt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Log-Dateien erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme dauerhaft zu gewährleisten und zu erhöhen, die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

Newsletter

Sobald Sie einen Termin in unserer Praxis gebucht haben, erhalten Sie neben Terminbestätigungs- und Terminerinnerungsnachrichten auch unseren Newsletter. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um Ihnen eine Terminbestätigung zusenden zu können, Sie aber auch an Ihren Termin zu erinnern und / oder Ihnen die Möglichkeit zu geben, ganz unkompliziert einen bereits gebuchten Termin zu stornieren (Terminstornierungen müssen mind. 24h vor dem eigentlichen Termin stattfinden. Siehe dazu unsere AGB). Zusätzlich können wir Sie mittels Newsletter über unsere Praxis und allgemeine Entwicklungen im Bereich TCM/Gesundheit informieren.

Kontaktaufnahme per E-Mail und / oder Telefon

Sie können sich mittels E-Mail und / oder Telefon an uns wenden. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um Ihre Anfrage zu prüfen und mit Ihnen in Kontakt zu treten und z.B. einen Termin zu vereinbaren.

Terminbuchung

Sie können online einen Termin bei uns buchen. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um den Termin zu erfassen, vorzubereiten und ein Patientenprofil anzulegen. Zusätzlich erhalten Sie eine Terminbestätigung Ihres gebuchten Termins, aber auch eine Terminerinnerung. In der Terminbestätigung ist ein Link zur Stornierung Ihres Termins enthalten.

Weitergabe

Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und geben diese nur an jene Dritte bekannt, welche in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.

Für verschiedene administrative Tätigkeiten verwendet unsere Praxis externe Dienstleister. Diese externen Dienstleister können aufgrund ihrer Tätigkeit Einsicht in Ihre Personendaten erhalten, wobei sie vertraglich dazu verpflichtet sind, Ihre Personendaten stets vertraulich zu behandeln. In diesem Zusammenhang können Ihre Personendaten insbesondere an folgende Empfänger bekanntgegeben werden:

  • Treuhänder im Zusammenhang mit der Führung der Buchhaltung und Erstellung und Versand der Rechnungen,
  • Steuerberater, sofern dies für die Erstellung der Steuererklärung notwendig sein sollte,
  • IT-Dienstleistungsunternehmen, welche die von uns verwendeten Softwareprogramme und Dienstleistungen bereitstellen sowie die Verwaltung der Website vornehmen,
  • Inkassounternehmen, falls wir unsere Leistung auf dem Betreibungsweg geltend machen müssen,
  • Anwaltskanzleien, falls eine Streitigkeit aus dem Behandlungsvertrag resultiert,
  • Versicherungen (Krankenkassen, Berufs- und Betriebshaftpflicht, Rechtsschutz etc.), falls eine Streitigkeit aus dem Behandlungsvertrag resultiert,
  • Lieferanten und Hersteller, falls wir Ihnen ein Geschenk (z.B. Blumenlieferung über Fleurop etc.) zukommen lassen wollen.

Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten bekannt an:

  • Krankenkassen und Versicherungen bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit der Abrechnung der von uns erbrachten Leistungen. Falls es im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung und der Erfüllung unseres Behandlungsvertrages notwendig erscheint, können wir auch weitere notwendige Informationen und Daten mit Krankenkassen und Versicherungen teilen.
  • an Ämter und Behörden, wie z.B. die kantonalen oder eidgenössischen Gesundheitsbehörden, bekannt geben, sofern dies im Zusammenhang mit der Führung unserer Praxis und den erteilten Bewilligungen notwendig werden sollte.
  • anderen Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (wie z.B. Ärzte, Naturheilpraktiker, etc.) bekanntgeben, sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, z.B. um Zweitmeinungen oder ergänzende Informationen einzuholen oder die Stellvertretung sicherzustellen. Sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, können wir auch andere Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (z.B. Ihren Hausarzt) um Auskunft über Ihre Krankengeschichte anfragen und geben in diesem Zusammenhang bekannt, dass Sie bei uns in Behandlung sind.
  • Drittpersonen (in anonymisierter Form) als Fallbesprechungen (Supervision, Mentorat, Intervision, Qualitätszirkel, Fallbeispiele an Weiterbildungen und Ausbildungen sowie Vorlesungen, Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen) oder als Publikationen (Website, Social Media, Fachartikel, Fallstudien, Bücher etc.).

Ihre Personendaten (wie z.B. Befunde, Therapievorschläge, etc.) dürfen auch mit Ihren Angehörigen geteilt werden, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen.

Sofern Sie verbeiständet oder bevormundet sind, dürfen Ihre Personendaten (wie z.B. Diagnosen, Rechnungen etc.) mit Ihrem Beistand oder Vormund geteilt werden.

Sofern Sie minderjährig sind, dürfen Ihre Personendaten (wie z.B. Diagnosen, Rechnungen etc.) mit Ihrem gesetzlichen Vertreter geteilt werden.

Bekanntgabe ins Ausland

Wir geben Ihre Personendaten in folgende Länder bekannt: Schweiz, Deutschland. Sofern es sich dabei um ein Land handelt, das keinen angemessenen Datenschutz bietet, haben wir folgende Garantien gemäss Art. 16 Abs. 2 des Datenschutzgesetzes implementiert: Mit unseren IT-Dienstleistungsunternehmen haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Zur Synchronisation unseres Online-Kalenders nutzen wir Google Kalender, Outlook-Kalender und / oder den Apple Kalender. Zusätzlich verwenden wir von Microsoft die gängigen Applikationen wie Outlook, Word, Excel, PowerPoint etc.

Kommunikation

Bei der Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail besteht das Risiko, dass Daten verloren gehen, abgefangen oder manipuliert werden. Die Vertraulichkeit von Daten kann bei der Übertragung mittels unverschlüsselter E-Mail nicht gewährleistet werden. Dasselbe gilt für Messenger-Dienste. Wir können die Vertraulichkeit der Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail sowie Messenger-Diensten nicht garantieren. Sofern Sie uns mittels E-Mail, Messenger oder ähnlichen Diensten kontaktieren, verstehen wir dies als Einverständnis zur Nutzung dieser Kommunikationskanäle. Auch behalten wir uns vor, Sie durch diese Kommunikationskanäle zu kontaktieren.

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Informationseinheiten, mit deren Hilfe Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann und in denen weitere Informationen wie Benutzereinstellungen abgelegt werden können. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Cookies automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies helfen, Ihren Besuch auf der Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir verwenden folgende Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.

  • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung verbesserter Funktionen und die Personalisierung. Sie können von uns oder von Dritten, deren Dienste wir auf unsere Website nutzen, gesetzt werden.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche zu zählen und Zugriffsquellen zu identifizieren, um die Leistung unserer Website zu bestimmen und zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies und andere Tracking- Technologien ermöglichen es, ihnen personalisierte Werbung anzeigen zu lassen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Bereiche der Website nicht funktionieren.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung hat die Praxis für Chinesische Medizin allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Praxis für Chinesische Medizin Saskja Kamber, Ettingerstrasse 3 A, 4147 Aesch BL gelten für alle Rechtsgeschäfte und sämtliche Dienstleistungen, Waren und/oder Produkte, welche gegenüber Verbrauchern, z.B. Patienten und Kunden, und / oder Unternehmen in Anspruch genommen und / oder bezogen werden. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Version. Die aktuelle AGB finden Sie auf unserer Webseite www.tcm-praxis-kamber.ch/agb

Kontakt

Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten oder zur Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte können Sie uns unter info@tcm-praxis-kamber.ch kontaktieren.

Aktualität und Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu aktualisieren und anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Version.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen und der entsprechenden Bearbeitung ihrer Personendaten einverstanden. Sie akzeptieren unsere aktuelle Datenschutzerklärung und unsere aktuell gültigen AGB.

 

Datenschutzerklärung-Version vom 27.08.2023.