Prozessbegleitung

Der Schlüssel zu nachhaltigem Wandel

Therapieprozesse
begleiten und unterstützen

individuell – ganzheitlich – ressourcenaktivierend – lösungsorientiert

Entdecke deine Stärke als Prozessbegleiter:in

In meinem praxisorientierten Lehrgang lernst du, wie du Therapieprozesse effektiv und nachhaltig gestalten kannst. Dieser Kurs richtet sich an TCM-Therapeut:innen, die ihre Kompetenzen in der Prozessbegleitung vertiefen möchten.

Hilf deinen Kunden dabei, Prozesse zu meistern und Potenziale zu entfalten.

 

Mehr Klarheit und mehr Wirkung in deiner therapeutischen Arbeit

Hier findest du nicht nur Antworten auf die Herausforderungen deiner Prozessbegleitung – du erhältst Werkzeuge, die deine Therapie nachhaltig transformieren. Praxisnah, individuell und alltagstauglich, unterstützen diese dich dabei, mit Sicherheit und Klarheit zu agieren – für deine Patient:innen und für dich selbst.

Das Kursprogramm

Die vier Stufen des Lehrgangs sind gezielt darauf ausgelegt, dir Schritt für Schritt die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge zu vermitteln. Jede Stufe setzt dabei eine Mindestpräsenz von 80% voraus:

  • Stufe 1: Deine Haltung und dein Rollenverständnis als Prozessbegleiter:in schärfen.
  • Stufe 2: Grundlagen einer vertrauensvollen und strukturierten Prozessbegleitung aufbauen.
  • Stufe 3: Innovative Tools und Methoden kennenlernen und anwenden.
  • Stufe 4: Den Transfer in die Praxis sicherstellen und deinen langfristigen Erfolg sichern (nur im Gesamtkurs oder bei Abschlussbuchung möglich).

 

Stufe 1:

Rollenbild und Haltung

Entwickle ein klares Rollenverständnis und eine positive Grundhaltung.

  • 21.05.2025, 13:00-16:30: Kickoff
  • 04.06.2025, 13:00-16:30: Grundhaltung
  • 11.06.2025, 13:00-16:30: Menschenbild
  • 18.06.2025, 13:00-16:30: Rollenbild

👉Lernziel: Eine starke innere Haltung entwickeln und dein individuelles Rollenverständnis schärfen.

Investition: CHF 930.- bei Einzelbuchung.

 

Stufe 2:

Grundlagen Prozessbegleitung

Erfahre, wie du strukturierte und vertrauensvolle Prozesse gestalten kannst.

  • 25.06.2025, 13:00-16:30: Rahmenbedingungen und Gesprächsabläufe
  • 20.08.2025, 13:00-16:30: Beziehungsgestaltung und Konfliktmanagement
  • 27.08.2025, 13:00-16:30: Werte und Werteentwicklung
  • 17.09.2025, 13:00-16:30: Kommunikation und aktives Zuhören
  • 24.09.2025, 13:00-16:30: Fragemethoden
  • 15.10.2025, 13:00-16:30: Auftragsklärung und Zieldefinition, Therapiepläne

👉Lernziel: Prozesse effektiv strukturieren und deine kommunikativen Kompetenzen stärken.

Investition: CHF 1400.- bei Einzelbuchung.

Voraussetzung: Stufe 1 abgeschlossen

 

Stufe 3:

Tools und Methoden für die Prozessbegleitung

Lerne bewährte und innovative Methoden für deine Arbeit kennen.

  • 26.06.2025, 09:00-12:00: Tools und Methoden 1
  • 12.08.2025, 09:00-12:00: Tools und Methoden 2
  • 29.08.2025, 09:00-12:00: Tools und Methoden 3
  • 29.08.2025, 13:00-16:30: Tools und Methoden 4
  • 16.09.2025, 09:00-12:00: Tools und Methoden 5
  • 03.10.2025, 09:00-12:00: Tools und Methoden 6
  • 03.10.2025, 13:00-16:30: Tools und Methoden 7
  • 22.10.2025, 13:00-16:30: Tools und Methoden 8

👉Lernziel: Methodenvielfalt beherrschen und individuell einsetzen.

Investition: CHF 1870.- bei Einzelbuchung.

Voraussetzung: Kann parallel zu Stufe 2 oder nach Abschluss der Stufe 2, im nächsten Lehrgang (voraussichtlich 2026) gebucht werden.

Stufe 4:

Transfer und Integration

Sichere den nachhaltigen Erfolg deiner Arbeit.

  • 28.10.2025, 09:00-12:00: Kundenpflege und Reaktivierung
  • 29.10.2025, 13:00-16:30: Tools für Transfer und Integration

👉Lernziele: Wissen in die Praxis umsetzen und nachhaltige Ergebnisse erzielen.

Investition: CHF 430.- bei Einzelbuchung.

Voraussetzung: Nur zugänglich bei Gesamtkursbuchung oder Abschluss von Stufe 1-3. Diese Stufe ermöglicht den Abschluss mit Zertifikat.

Stufe 1-4 als Gesamtkurs inkl. Zertifikat-Abschluss

Investition:

  • Einmalzahlung: CHF 4’200.-

  • Ratenzahlung: 5 x CHF 840.- (ohne zusätzliche Gebühren)

Early-Bird-Angebot:
Melde dich bis zum 14. März 2025 an und sichere dir deinen Platz für nur CHF 3’800.-!

  • Einmalzahlung: CHF 3’800.-

  • Ratenzahlung: 5 x CHF 760.- (ohne zusätzliche Gebühren)

Deine Vorteile:

Praxisnahe Umsetzung: Alle Inhalte sind direkt in deinem Berufsalltag anwendbar.

Methodenvielfalt: Lerne bewährte und innovative Tools kennen.

Ganzheitlicher Ansatz: Verbindung von Theorie und Praxis für nachhaltige Therapieerfolge.

Individuelle Entwicklung: Stärkung deiner Rolle und Expertise als Prozessbegleiter:in in der TCM-Therapie.

Persönliche Begleitung in der Gruppe und durch die Kursleitung: Erhalte individuelles Feedback, das dich in deiner Entwicklung unterstützt.

Anmeldung

Verpasse nicht die Gelegenheit, deine therapeutische Arbeit auf das nächste Level zu bringen. Lerne Prozesse zu gestalten, die nicht nur nachhaltig, sondern auch transformierend sind – für deine Patient:innen und für dich.

Start: 21. Mai 2025
Ort: Online
Investition: Einzelne Stufen (Preise siehe oben) oder Gesamtkurs für CHF 4200.- als Einmalzahlung oder Ratenzahlung: 5 x 840.- (ohne zusätzliche Gebühren)

Early-Bird-Angebot

Melde dich bis zum 14. März 2025 an und sichere dir deinen Platz für nur 3800.-! Oder Ratenzahlung: 5 x 760.- (ohne zusätzliche Gebühren)

Abschluss und Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat sowie eine Stundenbestätigung. 

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an mindestens 80 % des Unterrichts je Stufe

  • Teilnahme an mindestens 80% des gesamten Lehrgangs
  • Vollständige Bezahlung der Kursgebühr

  • Dokumentation von mindestens 5 Begleitprozessen

  • Entwicklung eines individuellen Begleitungskonzepts

  • Verfassen eines reflektierten Erfahrungsberichts während des Lehrgangs

Diese Anforderungen gewährleisten, dass du die vermittelten Inhalte nicht nur theoretisch verstehst, sondern sie auch aktiv in die Praxis integrieren kannst. Dein Engagement und deine Fähigkeiten werden damit sichtbar und mit einem Zertifikat wertgeschätzt.

 

Technische Details zur Teilnahme

Der Lehrgang wird online über Zoom durchgeführt, und ich begleite dich innerhalb der Gruppe durch alle Inhalte. Dich erwarten begleitende Materialien, praxisnahe Inhalte und interaktive Übungen, die wir gemeinsam in der Gruppe erarbeiten und die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. In dieser inspirierenden und unterstützenden Lernumgebung entsteht ein intensives Lernerlebnis, das dich nachhaltig stärkt und weiterbringt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Für wen ist der Lehrgang geeignet? Dieser Lehrgang richtet sich an TCM-Therapeut:innen, die ihre Kompetenzen in der Prozessbegleitung vertiefen möchten.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich? Du benötigst einen stabilen Internetzugang, ein Gerät mit Kamera und Mikrofon. Der Unterricht findet Online über Zoom statt. Eine ruhige Umgebung während der Sessions wird empfohlen.

Teilnehmeranzahl: Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um eine persönliche Betreuung und einen intensiven Austausch zu ermöglichen.

Gibt es Unterstützung bei der Anwendung der Inhalte? Ja, während des Unterrichts begleite ich dich aktiv und stehe dir jederzeit für Fragen zur Verfügung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du die Inhalte sicher anwenden und in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.

Was passiert, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann? Kein Problem! Alle Sessions werden aufgezeichnet, sodass du die Inhalte bequem nachholen kannst. Zusätzlich hast du Zugang zu den begleitenden Materialien, um eigenständig weiterzuarbeiten und nichts zu verpassen. Bitte beachte jedoch, dass für den Erhalt des Zertifikats und die Stundenbestätigung eine Mindestteilnahme von 80 % erforderlich ist.

Saskja Kamber

„Mit meiner langjährigen Erfahrung und Leidenschaft begleite ich dich dabei, eine tiefgehende und einzigartige Kompetenz in der Prozessbegleitung zu entwickeln.“

]

Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM Akupunktur und Tuina

]

Eidg. Dipl. KomplementärTherapeutin Akupressur

]

CAS Coaching

]

Embodicode Mentor

]

Diverse Ausbildungen in Psychosomatik, Psychologie und Traumatherapie

Profilbild Saskja Kamber